Energie und Steuerung: Effizient pumpen, smart regeln
Wählen Sie Pumpen nach Förderhöhe, benötigtem Volumenstrom und Geräuschentwicklung. Ein Druckausgleichsbehälter verhindert ständiges Takten und spart Energie. Denken Sie an Servicehähne, Rückschlagventile und leicht erreichbare Absperrungen. Eine kleine, gut platzierte Pumpe kann effizienter sein als ein überdimensioniertes Kraftpaket.
Energie und Steuerung: Effizient pumpen, smart regeln
Füllstandssensoren, Regensensoren und Durchflussmesser liefern Daten für eine vorausschauende Steuerung. Eine einfache Anzeige am Schaltschrank oder eine Smartphone-App macht Verbräuche transparent. So entdecken Sie Leckagen früh, passen Bewässerungspläne an und teilen Erkenntnisse mit Ihrer Community. Abonnieren Sie unseren Newsletter für praxisnahe Steuerungstipps.
Energie und Steuerung: Effizient pumpen, smart regeln
Planen Sie einen Notüberlauf mit Geruchsverschluss und Rückstausicherung. Versickerungsmulden entlasten die Kanalisation und fördern Grundwasserneubildung. Trockenlaufschutz verhindert Pumpenschäden in Dürrephasen. Mit Redundanzen und klaren Sicherheitsketten bleibt Ihr System stabil – selbst bei Starkregen und langanhaltender Trockenheit.